Datenschutzerklärung

Datenschutz Verantwortlicher

Dirk & Mandy Liebisch
Suckower Straße 14
17268
Flieth-Stegelitz

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

Wie sicher sind Ihre Daten

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen und den Schutz Ihrer Rechte und die Einhaltung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen der EU und der Bundesrepublik Deutschland zu gewährleisten.

Die von uns getroffenen Maßnahmen sollen die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten gewährleisten sowie die Verfügbarkeit und Belastbarkeit unserer Systeme und Dienste bei der Verarbeitung Ihrer Daten auf Dauer sicherstellen. Sie sollen außerdem die Verfügbarkeit der Daten und den Zugang zu Ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherstellen.

Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung kontinuierlich verbessert.

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Zugriffsdaten und Hosting

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.

Was sind Ihre personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) Daten, über die Sie identifiziert werden können oder identifizierbar sind. Hierzu gehören z.B. Ihre Adressdaten, Telekommunikationsdaten, Registrierungsdaten, Finanzdaten sowie Bewerbungsdaten und auch Ihre IP-Adresse.

Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung oder bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung nicht abschließen, bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1.

Cookies und Webanalyse

Wir setzen Cookies und andere Technologien ein,​

  1. um unseren Onlineauftritt benutzerfreundlich zu gestalten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
  2. um die erforderlichen technischen Funktionen zu ermöglichen und sicherzustellen (z.B. Login-Wiedererkennung, Messung von Inhalten und Funktionalitäten) (Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO),
  3. für Reichweitenmessungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
  4. um mit unseren Dienstleistern die Besuche auf unserer Website zu Marketing- und Optimierungszwecken pseudonymisiert auszuwerten (Webtracking) (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),

Unter bestimmten Voraussetzungen werden auch Cookies und andere Technologien von Drittanbietern benutzt, um Funktionen und Techniken von Drittanbietern zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Sitzungs-Cookies werden nur für die jeweilige Sitzung eingesetzt (Session-Cookies). Diese Cookies werden nach dem Beenden der Sitzung, d.h. nach dem Verlassen unserer Website oder mit dem Schließen des Browserfensters wieder gelöscht.

Andere Cookies verbleiben für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns bzw. den auf unserer Website eingesetzten Diensten, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Einsatz von WP Statistics zur Webanalyse:

Wir verwenden auf unserer Website das Analyse-Plugin WP Statistics. Entwickelt wurde dieses Plugin von Veronalabs (5460 W Main St, Verona, NY 13478, Vereinigte Staaten), einem amerikanischen Software-Unternehmen. Mit diesem Plugin erhalten wir einfache Statistiken, wie Sie als User unsere Website nutzen. In dieser Datenschutzerklärung gehen wir näher auf das Analyse-Tool ein und zeigen Ihnen, welche Daten wo und wie lange gespeichert werden.
Bei diesem Plugin handelt es sich um eine Analyse-Software, die speziell für Websites entwickelt wurde, die das Content-Management-System WordPress verwenden. WordPress hilft uns, unsere Website auch ohne Programmierkenntnisse leicht zu bearbeiten. WP Statistics kann etwa Daten darüber sammeln, wie lange Sie auf unserer Website verweilen, welche Unterseiten Sie besuchen, wie viele Besucher auf der Website sind oder von welcher Website Sie zu uns gekommen sind. Es werden durch WP Statistics keine Cookies gesetzt und Sie können als Person durch die erhobenen Daten nicht identifiziert werden.

Warum verwenden wir WP Statistics

Mithilfe von WP Statistics erhalten wir einfache Statistiken, die uns dabei helfen, unsere Website für Sie noch interessanter und besser zu machen. Unsere Website und die darauf angebotenen Inhalte, Produkte und/oder Dienstleistungen sollen Ihren Anforderungen und Wünschen so gut wie möglich entsprechen. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir natürlich auch in Erfahrung bringen, wo wir Verbesserungen und Änderungen vornehmen sollen. Die erhaltenen Statistiken, helfen uns dabei, diesem Ziel einen Schritt näher zu kommen.
WP Statistics setzt keine Cookies und durch die erhobenen Daten werden nur in anonymisierter Form Statistiken über die Verwendung unserer Website erstellt. WP Statistics anonymisiert auch Ihre IP-Adresse. Sie als Person können nicht identifiziert werden.
Durch WP Statistics werden Besucher-Daten (sogenannte Visitos´Data) erhoben, wenn sich Ihr Webbrowser mit unserem Webserver verbindet. Diese Daten werden in unserer Datenbank auf unserem Server gespeichert. Dazu zählen beispielsweise:

  • die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite
  • Browser und Browserversion
  • das verwendete Betriebssystem
  • die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)
  • den Hostname und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird
  • Datum und Uhrzeit
  • Informationen zu Land/Stadt
  • Anzahl der Besucher, die von einer Suchmaschine kommen
  • Dauer des Webseitenaufenthalts
  • Klicks auf der Website

Alle Daten werden lokal auf unserem Webserver gespeichert. Die Daten werden solange auf unserem Webserver gespeichert, bis sie für die oben angeführten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

Welche Rechte haben Sie?

Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:

  • gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,

gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung

  • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information
  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung

Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.